Ergänzungsuntersuchungen
Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin
Seit einiger Zeit werden von den Kassen spezielle Akupunkturbehandlungen übernommen. Und zwar sind zehn Behandlungen im Jahr zur Schmerztherapie bei Abnutzungserscheinungen der Lendenwirbelsäule und des Kniegelenkes möglich.
Wir beraten Sie.
Die Akupunktur und kann jedoch mehr als nur Schmerzen beeinflussen. Durch diese über 2000 Jahre alte Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist es möglich viele Erkrankungen mit hoher Wirksamkeit, Nebenwirkungsarm und ganzheitlich anzugehen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat mehr als 40 Krankheitsbilder beschrieben bei denen die Akupunktur angewendet werden kann:
- Atemwegserkrankungen wie Heuschnupfen, Bronchitis, Asthma oder chronische Sinusitis.
- Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems wie Bluthochdruck, Herzschwäche, Herzklopfen, Herzrhythmusstörungen, Brustenge, Schwindel, Ohnmachtsneigung.
- Beschwerden und Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparats wie Arthritis, Arthrose, Kniebeschwerden, Bandscheibenbeschwerden, Rückenschmerzen (HWS-Syndrom, LWS-Syndrom), Ischias, Tennis-Ellenbogen.
- Vegetative und neurologische Störungen wie Panikattacken, Herzangst, Burn-out, Depression, Erschöpfung, Migräne, Allgemeine Angststörung.
- Stoffwechselerkrankungen wie Über- oder Untergewicht, Diabetes, zu hoher Cholesterinspiegel.
Auch in der Kinderheilkunde sowie in der Frauenheilkunde oder in der Dermatologie werden die chinesische Medizin und die Akupunktur eingesetzt.

Reisemedizinische Beratung
Deutschland ist Weltmeister im Reisen. Kein anderes Land gibt für Reisen soviel Geld aus wie die Deutschen und investiert einen großen Anteil Ihrer Freizeit dafür. Sonne, Strand Meer, Abenteuer, das sind die Verlockungen. Eine erholsame und erlebnisreiche Reise muss nicht nur gut organisiert sein – die medizinische Vorsorge ist genauso wichtig.
Fragen Sie uns. Wir werden Sie fachgerecht beraten!

Sportärztliche Untersuchungen
Sinnvolle moderate Bewegung hat bei vielen Erkrankungen eine herausragende gesundheitliche Bedeutung. Doch wie viel ist gesund und was können Sie sich zumuten?
Nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Sport und Prävention ist für regelmäßig Sport treibende ein sogenannter „Sportcheck“ ab dem 35. Lebensjahr zu empfehlen. Selbstverständlich werden auch spezielle sportärztliche Untersuchungen für „leistungsorientierte“ Amateursportler angeboten. Zusätzlich wird die Eignungsuntersuchung zur Erlangung einer DMSB (Deutscher Motorsportbund) Fahrerlizenz Motorrad und Automobil angeboten.

Tauchtauglichkeitsuntersuchungen
Taucheruntersuchungen nach den Richtlinien der GTÜM (Deutsche Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin) sind für uns eine Selbstverständlichkeit.

Hausarztpraxis Wernau
Dr. med. Jürgen Haas,
Dr. med. Anke Birkert,
Dr. med. Annika Wutka
Kirchheimer Str. 75
73249 Wernau
Telefon: 07153 – 32802
E-Mail: info@hausarztpraxis-wernau.de